28 Einträge.


Schulz, Jörn:
Laute Musik im Stehen - Die US-Regierung hat eine juristische Grauzone für die Misshandlung von Gefangenen geschaffen. Bürgerrechtler und Parlamentarier wollen nun das Folterverbot erneut durchsetzen
(Schwerpunkt: Kabulchen: 39 Hiebe. Billigflüge weltweit mit der CIA)
jungle World: 50/2005 (Zeitschrift: 4) +
Kronauer, Jörg:
Diplomatie ist still - Seit über einem Jahr wussten deutsche Behörden, dass die CIA einen deutschen Staatsbürger nach Afghanistan verschleppt hatte
(Schwerpunkt: Kabulchen: 39 Hiebe. Billigflüge weltweit mit der CIA; Khaled al-Masri)
jungle World: 50/2005 (Zeitschrift: 5) +
Pankow, Horst:
Reflexe aus dem Effeff - Die Linke und der Folterskandal
(Schwerpunkt: Kabulchen: 39 Hiebe. Billigflüge weltweit mit der CIA)
jungle World: 50/2005 (Zeitschrift: 5) +
Osten-Sacken, Thomas von der:
Lieber keine Gefangenen - Die USA, Deutschland und die Folter
(Schwerpunkt: Kabulchen: 39 Hiebe. Billigflüge weltweit mit der CIA)
jungle World: 50/2005 (Zeitschrift: 6) +
Euskirchen, Markus:
Deutschunterricht - Das Foltern hat der US-Geheimdienst CIA bei den Nazis gelernt. Über die Geschichte von Klaus Barbie, Reinhard Gehlen, den Folterhandbüchern und -schulen
(Schwerpunkt: Kabulchen: 39 Hiebe. Billigflüge weltweit mit der CIA)
jungle World: 50/2005 (Zeitschrift: 6) +
Kronauer, Jörg:
Hilfe für die erste Welt - "Entwicklungshilfe" soll mehr noch als bisher den Interessen von Staat und Kapital dienen. Über eine Tagung der Deutschen Wirtschaft zu dem Thema
(Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Entwicklungspolitik der Deutschen Wirtschaft)
jungle World: 50/2005 (Zeitschrift: 8) +
Kröger, Martin:
Der Himmel wird lauter - Die Betreiberfirma des Frankfurter Flughafens (Fraport AG) will eine fünfte Landebahn bauen. Dagegen formiert sich ein bürgerlicher Widerstand
jungle World: 50/2005 (Zeitschrift: 9) +
Wolter, Udo:
Brav verurteilt - Reaktionen auf Osthoff-Entführung
(Susanne Osthoff)
jungle World: 50/2005 (Zeitschrift: 9) +
Sundermeier, Jörg:
Erkennt Gefühle! - Der letzte linke Student XXXVIII
jungle World: 50/2005 (Zeitschrift: 10) +
Langehein, Jan:
Besetzen erlaubt - Göttingens Universitätspräsident plant eine Eliteuniversität. Im Fachbereich Politologie sieht er eine "Schwachstelle", die "auszumerzen" sei
jungle World: 50/2005 (Zeitschrift: 10) +
Stein, Peter:
Dynamo Assis pöbeln - Rechtsextreme Hooligans einer Fangruppe von Dynamo Dresden greifen immer wieder ein linkes Hausprojekt in Dresden an
(RM16, Robert-Matzke-Straße, Assi Pöbel Dynamo Dresden)
jungle World: 50/2005 (Zeitschrift: 11) +
Kanzleiter, Boris:
Hitlergruß unerwünscht - Kroatischer Kriegsverbrecher verhaftet
(Ante Gotovina)
jungle World: 50/2005 (Zeitschrift: 12) +
Wenzl, Inge:
Die Hosen hoch - Das Parlament von Barcelona plant, mit restriktiven Verordnungen gegen Graffitisprayer, Straßenprostituierte und fliegende Händler vorzugehen
jungle World: 50/2005 (Zeitschrift: 12) +
Schmid, Bernhard:
Datteln für Dissidenten - Opposition in Tunesien
jungle World: 50/2005 (Zeitschrift: 14) +
Borgstede, Michael:
Vorwärts, und schnell vergessen - Ariel Sharon ist es gelungen, eine Reihe führender Mitglieder des Likud für seine neue Partei zu gewinnen. Er gilt als Favorit für die Wahlen im kommenden Jahr
(Kadima)
jungle World: 50/2005 (Zeitschrift: 14) +
Henkel, Knut:
Fähnchen für den Freihandel - Die Nachbarstaaten haben das Cafta-Abkommen mit den USA ratifiziert. In Costa Rica ist der Freihandelsvertrag umstritten
jungle World: 50/2005 (Zeitschrift: 15) +
Karl, Christian:
Nicht fliegen ist schöner - Die Beteiligung am Generalstreik der prekär Beschäftigten in Südkorea ist gering. Größere Wirkung hat der Ausstand der Piloten
jungle World: 50/2005 (Zeitschrift: 15) +
Zeller, Jessica:
Eine Reise nach "Jerusalem" - Hot-Dogs, züchtiger Bauchtanz und Jesus aus Plastik. Die Kopie des Heiligen Landes befindet sich in Buenos Aires. Ein Besuch im ersten christlichen Themenpark
(Tierra Santa)
jungle World: 50/2005 (Zeitschrift: 16-17) +
Keskin, Eren:
"Ich erwarte nichts von anderen Staaten" - Allenthalben wird der Türkei bescheinigt, dass sich die Lage der Menschenrechte verbessert habe. Dem stehen andere Meldungen gegenüber. Wie steht es wirklich um die Menschenrechte? Interview mit der stellv. Vorsitzenden des Menschenrechtsvereins IHD
jungle World: 50/2005 (Zeitschrift: 18) +
Stock, Christian:
Früher war es antideutscher - Die Antideutschen stellen die richtigen Fragen, liefern aber die falschen Antworten
(Disko: Du bist Antideutschland)
jungle World: 50/2005 (Zeitschrift: 19) +
Stüttgen, Tim:
Lange Rede, kurzer Sinn - Die jüngste Pop-Debatte ist eine Personal-Debatte, die ohne Inhalt auskommt
(Ulf Poschardt: Wir sollten mal wieder reden; SPEX)
jungle World: 50/2005 (Zeitschrift: 20) +
Bandel, Jan-Frederik:
Haschen im Sinai - Die Anthologie Cargo sammelt gezeichnete Einblicke in den Alltag in Deutschland und Israel - und liefert einen guten Beitrag zum Genre der "Comicreportage"
(Cargo. Comicreportagen Israel - Deutschland)
jungle World: 50/2005 (Zeitschrift: 21) +
Süselbeck, Jan:
Zweierlei Schuld - Wolfgang Wippermann zeigt auf, warum der verdrängte NS-Völkermord an den Sinti und Roma genauso auf das Konto deutscher Verbrechen gehört wie die Shoah
(Wolfgang Wippermann: Auserwählte Opfer? Shoah und Porrajmos im Vergleich. Eine Kontroverse)
jungle World: 50/2005 (Zeitschrift: 22) +
Oy, Gottfried:
Phönix aus der K-Gruppe - Eine Studie untersucht, wie die K-Gruppen funktioniert haben
(Andreas Kühn: Stalins Enkel, Maos Söhne. Die Lebenswelt der K-Gruppen in der Bundesrepublik der 70er Jahre)
jungle World: 50/2005 (Zeitschrift: 23) +
Wittich, Elke:
Nebenwirkung: hässliche Haare - Der Winter steckt voller modischer Risiken. Steppmäntel und Handschuhe verwandeln ihre Trägerin in ein wuchtiges Michelin-Männchen. Aber frieren ist auch keine Alternative
jungle World: 50/2005 (Zeitschrift: 24-25) +
Sundermeier, Jörg:
Vorwärts, rückwärts, seitwärts, ran - Dem SPD-Magazin Vorwärts wird ein Relaunch verpasst. Aber reicht das?
jungle World: 50/2005 (Zeitschrift: 26) +
Helms, Christian:
Der Fußball-Junkie aus Rivenich - Ob in Frankfurt oder Leverkusen - in seiner ersten Saison war Klaus Toppmöller meistens ein Top-Trainer. Für eine zweite reichte es in der Regel nie
jungle World: 50/2005 (Zeitschrift: 27) +
Schenk, Dieter:
Kameraden im Dienst - Über personelle Kontinuitäten beim Bundeskriminalamt (BKA) nach 1945. Ein Vortrag des ehemaligen BKA-Mitarbeiters
(Paul Dickopf, Rolf Holle, Bernhard Niggemeyer)
jungle World: 50/2005 (Zeitschrift: 28-31) +
28 Einträge.